
7 Regeln zum Glücklichsein
In diesem Podcast möchte ich Dir 7 Regeln für ein positives und entspanntes Leben vorstellen und wenn Du diese beachtest, kann es sein, dass Du in Deiner Persönlichkeitsentwicklung einen richtigen Schub erhältst und ein glücklicheres Leben führst. Lass uns die 7 Regeln anschauen, damit Du zu Dir selbst findest.
Auch dieser Podcast wird in Form eines Selbstinterviews durchgeführt, da wir uns eh jeden Tag mit uns selbst unterhalten und uns selbst beraten – warum nicht auch in einem Podcast?
Textversion:
Wie lautet die erste Regel zum Glücklichsein?
Die erste Regel um glücklicher zu sein ist, lass Dich von anderen Meinungen nicht beeinflussen, sondern gehe den Weg, den Du gehen möchtest um Dein Herzensthema oder Herzensprojekt zu realisieren. Es spielt keine Rolle, was andere Menschen denken oder sagen. Dies bedeutet nicht, dass Du stur sein sollst und die Tipps anderer Menschen ignorieren solltest, sondern, dass Du Dir die Einstellungen anderer anhörst und das für Dich Beste daraus filterst und für Dein Vorhaben nutzt. Und am besten unterhältst Du Dich nur mit Menschen, die bereits Deinen Weg gegangen sind und lernst aus ihren Fehlern, oder besser Lernerfahrungen und wie sie solche Lernerfahrungen gemeistert oder umschifft haben.
Die Meinungen von Menschen, die noch nie irgendetwas erreicht haben oder ausschließlich mit dem Strom schwimmen, hörst Du Dir am besten erst gar nicht an. Mein Tipp: Geh Deinen Weg und realisiere Dein Herzensprojekt!
Wie lautet die zweite Regel?
Hierzu muss ich ein wenig ausholen. Wie viele schon wissen leben wir nur im Hier und im Jetzt. Ob wir den morgigen Tag erleben werden wissen wir nicht und dass, was wir als Vergangenheit bezeichnen, existiert nur in unserer Erinnerung und hat nie wirklich so stattgefunden – ich gebe zu, zu diesem Thema kann man einen eigenen Podcast veröffentlichen.
Mein Tipp: lass Dich von Deiner Vergangenheit, egal was Du erlebt haben magst, heute nicht weiter fernsteuern – gibt der Vergangenheit und den darin beteiligten Menschen nicht die Macht Dein Hier und Jetzt weiter zu gestalten, sondern fange an Dein Leben zu leben.
Mein Tipp Macht also Frieden mit dem was war und geht nacht vorne.
Ja, darüber sollten wir einen eigenen Podcast machen – dennoch ist der Tipp zur Vergangenheit wichtig – Wie lautet die Regel Nummer 3?
Die Regel oder der Tipp Nummer 3 lautet: Gib und nimm Dir Zeit, damit Deine Wunden aus der Vergangenheit heilen und am besten fängst Du gleich damit an. Eines Tages wirst Du erkennen, dass Zeit diese Wunden heilt – aber, und das ist unbestritten, bei jeder Wunde bleibt auch eine Narbe zurück. Das gilt für körperliche aber auch für psychische Verletzungen. Diese Narben dienen aber nicht dazu, dass Du ständig negativ an ein Ereignis erinnert wirst, sondern sie haben 1.) gezeigt, dass Du Dich selbst heilen kannst und 2.) dass Du zukünftig andere Wege gehen solltest, damit Dir niemand mehr eine solche Wunde zufügen kann.
Man muss nur die Sichtweise ändern! – Welche Regel gibt es denn noch zum Glücklichsein?
Die Regel Nummer 4 ist, dass nur Du dafür zuständig bist, ob Du glücklich oder unglücklich bist – niemand sonst – es sei denn akute Gewalt spielt eine Rolle, wie wir sie bspw. in einem Krieg erleben oder von Gewalttaten her kennen. Lassen wir die Gewalt außen vor, dann erkenne, dass Du der Bühnenbildner bzw. Bühnenbildnerin Deines Lebens bist. Du hast die Verantwortung für Dein Leben und tue Dir selbst einen Gefallen und lege Dein Glück nicht in die Hände anderer Menschen, sondern nehme das Steuer Deines Lebens selbst in die Hand.
Mir ist durchaus bewusst, dass es einfacher ist andere Menschen für die eigene Lebenssituation verantwortlich zu machen, als selbst Verantwortung zu übernehmen, nur wenn Du ehrlich zu Dir bist, weißt Du, dass Du selbst für Dich zuständig bist.
Ich denke auch hier bedingt es eine Änderung der Sichtweise auf das eigene Leben durchzuführen – Jetzt kommen wir schon zur Regel Nummer 5.
Die 5 Regel ist, beende das Grübeln und denke nicht zu viel über Themen nach, die Du eh nicht ändern kannst oder die philosophischer Natur sind. Ein gern verwendetes Grübelthema ist “Warum bin ich hier auf dieser Welt” oder “Was ist die Aufgabe meines Lebens” – Die Antwort auf beide Fragen ist recht einfach: Weil Du da bist und Du hier auf dieser Welt sein wolltest. Deine Aufgabe ist Dein Leben so zu gestalten, dass Du glücklich bist und sollte Dich diese Antwort nicht zufriedenstellen, dann wird sie Dir irgendwann in Deinem Leben präsentiert und zwar dann, wenn Du dazu bereit bist und am wenigsten erwartest – und zwar unabhängig davon, wie viele Jahre Du gegrübelt hast.
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn Du jetzt noch nicht alles weißt. Vielleicht brauchst Du noch einiges an Lebenserfahrung bevor Du für die Antwort bereit bist.
Grübeln kann auch ziemlich energieraubend sein und zu Depressionen führen – also beendet das Grübeln und freut Euch über jeden Hier- und Jetzt Moment. Spannend – wie lautet die Regel Nummer 6?
Die Regel Nummer 6 sagt, vergleiche Dich nicht mit anderen, denn Du kennst deren Lebensweg nicht und fokussiere Dich auf Dein Leben. Früher, bevor es das Internet gab, haben sich besonders junge Frauen mit den Coverbildern aus der Bravo und anderen Jugend- oder Modezeitschriften verglichen – heute geschieht das gleiche nur um ein Vielfaches stärker. Schau Dir nur mal die Feeds von Insta, TikTok oder Facebook an. Du siehst oftmals wunderhübsche Männer und Frauen und dann schaust Du anschließend in den Spiegel und fängst an zu weinen, weil Du ein paar Kilo zu viel mit Dir rumträgst oder weshalb auch immer –
Dabei weißt Du überhaupt nicht, was diese Menschen schon alles durchgemacht haben.
Ich hatte bspw. viele Models als Klientinnen, die fix und fertig waren, oftmals auch depressiv – Warum? Weil sie ebenfalls ihre Themen haben – so wie jeder andere Mensch auch.
Und was für das Aussehen gilt, gilt auch für das Thema Erfolg. Andere sind vielleicht erfolgreicher als Du – und? Vergleiche Dich nicht mit diesen Menschen, sondern lerne von ihnen, um es ihnen gleichzutun, falls Du das möchtest.
Fokussiere Dich auf Deinen Weg, auf Dein Leben und höre auf Dich mit anderen zu vergleichen. Nimm Dein Leben selbst in die Hand!
Bleibe bei Dir selbst, schaue auf Dich und “start your journey” – Was ist die Regel Nummer 7?
Diese Regel gehört zu meinen Lieblingen: Sie lautet “Vergiss nicht zu lächeln. Mache nicht jedes Problem auf dieser Welt zu Deinem Problem” – Schau, die Welt da draußen ist teilweise grausam und die Menschen oder besser Staaten behandeln sich gegenseitig mit wenig Respekt oder bekriegen sich. Menschen werden unterdrückt, wie in Nordkorea, Leute werden gesteinigt, weil sie etwas taten, was in unserem Land normal ist – sie sagten ihre Meinung oder hatten eine Liebesbeziehung. Doch egal, wie viel Empathie Du hast, wie nahe Dir solche Situationen gehen, Du wirst sie nicht ändern. Mache Dir Gedanken darüber, wie Du die Welt verändern kannst, engagiere Dich, wenn Du das möchtest, nur leide nicht 24/7, sondern lächele und erfreue Dich, dass Du in diesem wunderbaren Land lebst, in welchem nicht alles perfekt ist und welches seine Schwächen hat – besonders, wenn man sich den Kasperverein im Bundestag anschaut, aber grundsätzlich gehörst Du zu den wenigen privilegierten Menschen, die sich keine Gedanken über das wirkliche Überleben machen müssen – Du kannst leben, so wie Du es möchtest – also fang wieder an zu lächeln.
Und um sich dieser negativen Eindrücke zu erwehren, kannst Du auch beginnen Medien, wie Zeitungen und TV-Sendungen, zu meiden. Wirst Du nämlich 24/7 mit negativen Informationen zugeschüttet, belastet dies die eigene Psyche. Lächele daher für Dich und schenke Deinen Mitmenschen, die vielleicht keinen guten Tag in den Start hatten, ebenfalls ein Lächeln von Herzen.
Über das Lächeln schüttet man übrigens auch Glückshormone aus, aber das nur am Rande erwähnt.
Der Podcast hier lebt natürlich auch von Interaktion und solltest Du andere Regeln für Dich anwenden, dann würde ich mich freuen, wenn Du diese in das Kommentarfeld zu diesem Podacst schreiben würdest – den Link zum Podacst findest Du in der Beschreibung, also in den Shownotes.
Podcast: https://ulieckardt.de/podcast/7-regeln-zum-gluecklichsein/
#glück #lebensqualität #lebensfreude #persönlichkeitsentwicklung #frohsinn #coaching #selbstachtung #ulricheckardt #glück #freude